Offene Projektwoche an der Stephanus-Schule – Gemeinsam kreativ und aktiv

Vier Tage voller Kreativität, Handwerk und Teamgeist: Die offene Projektwoche war ein voller Erfolg!

Der Schulhof verwandelte sich in eine bunte Wohlfühloase. Mauern, Bänke und Pflanzkästen erhielten mit Pinseln, Farbe und kreativen Ideen ein frisches Design. Fröhliche Motive und farbenfrohe Muster sorgten für eine einladende Atmosphäre. Zwischen den neu bepflanzten Beeten entstanden beeindruckende Kunstwerke, die das gesamte Schulgelände lebendiger machten. Auch die Flure und Klassenräume wurden liebevoll dekoriert und erstrahlten in neuem Glanz.

Für alle, die lieber in der Küche aktiv waren, gab es ebenfalls spannende Aufgaben. Hier wurde fleißig geknetet, gerührt und gebacken, bis der köstliche Duft frischer Leckereien durch die Schule zog. Das Catering-Team versorgte die gesamte Schulgemeinschaft mit liebevoll zubereiteten Speisen und trug so zu einer genussvollen Projektwoche bei.

Die offene Projektwoche brachte nicht nur Abwechslung in den Schulalltag, sondern auch viele neue Erfahrungen. Schülerinnen und Schüler konnten ihre Talente entdecken, Neues ausprobieren und gemeinsam an großartigen Projekten arbeiten. Die Stimmung war durchweg positiv, und die beeindruckenden Ergebnisse aller Gruppen wurden am Freitag stolz im PZ präsentiert.

Eine Woche voller Farben, Kreativität und schöner Erlebnisse – so macht Schule richtig Spaß!

50 Jahre jecke Kindersitzung

Helau und Alaaf! Was war das für eine jeckes Fest! Am 25. Februar 2025 wurde im bunt geschmückten Festzelt des KG Ulk in Selgersdorf ordentlich gefeiert – und das nicht ohne Grund: Die 50. gemeinsame Kindersitzung des KG Ulk und der Stephanus-Schule stand auf dem Programm!

Da wurde geschunkelt, gelacht und getanzt, dass die Pappnasen wackelten! Die Pänz der Stephanus-Schule und die Jecken vom KG Ulk hatten ein grandioses Programm auf die Beine gestellt – voller Spaß, Herz und einem echten Wir-Gefühl. Und das Beste? Keiner musste sich Gedanken ums Eintrittsgeld machen, denn der Förderverein der Stephanus- Schle übernahm die Kosten. So konnten alle unbeschwert mitfeiern und die Stimmung war einfach spitze!

Diese Sitzung wird keiner so schnell vergessen – ein echtes Highlight im Karnevalskalender! Die Zusammenarbeit zwischen der Stephanus-Schule und dem KG Ulk ist ein echtes Erfolgsrezept, das noch viele Jahre für jecke Momente sorgen wird. Also, liebe Jecken: Auf die nächsten 50 Jahre voller Spaß und Frohsinn!

Adventsbasar 2024

Mit Beginn der Adventszeit verwandelte sich die Stephanus-Schule wieder in einen Ort voller festlichem Glanz.

Farbenfrohe Dekorationen, stimmungsvolle Beleuchtung und der verlockende Duft köstlicher Speisen begrüßten zahlreiche Besucherinnen und Besucher und schufen eine besonders warme, weihnachtliche Atmosphäre.

Die Vorbereitungen für den Adventsbasar fanden in einer intensiven Projektwoche statt, bei der sich alle Klassen mit großem Eifer beteiligten. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und weiteren Helfern gestalteten die Schülerinnen und Schüler ein vielfältiges Angebot an handgefertigten Leckereien, kreativen Dekorationen und liebevoll hergestellten Geschenken.

Diese Projekte boten nicht nur Gelegenheit zur kreativen Entfaltung, sondern stärkten auch das Gemeinschaftsgefühl in der Schulgemeinschaft.

Am Tag des Basars war der Besucherandrang groß. Familien, Freunde und zahlreiche Gäste aus der Umgebung strömten in die Schule, um die Werke zu bestaunen und das besondere Flair zu genießen.

Die weihnachtliche Musik, der Duft von Gebäck und heißen Getränken sowie die strahlenden Gesichter der Kinder und Besucher trugen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung bei.

Die Schulgemeinschaft bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden – Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Eltern – für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement, das dieses unvergessliche Erlebnis möglich gemacht hat.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Feiertage!

Findus zieht um!

Die SchülerInnen der Vor-/Unterstufen haben sich riesig über die Aufführung des Theaterstücks des „Das Da Theaters“ gefreut, welches zu Gast in der Stephanus-Schule war!


Die Geschichte erzählt von Kater Findus, der beim alten Pettersson wohnt und morgens nach dem Aufstehen für sein Leben gern auf seinem bequemen Bett herumspringt.
Das stört Pettersson jedoch sehr. Daher muss Findus sich entscheiden: Entweder mit dem Springen ist Schluss oder er muss ausziehen! Findus packt seine Sachen und richtet sich in einer alten Hütte im Garten gemütlich ein. Hier kann er springen so viel er möchte, doch schon in der ersten Nacht wird es ihm ganz schön unheimlich und er merkt, dass es viel schöner ist, zu zweit zu sein! Ab geht es zurück zu Pettersson ins Haus! Ob er das Springen in Zukunft lässt? Wer weiß…😉


Die SchülerInnen haben gebannt die Geschichte verfolgt, hatten ihre Freude an den Liedern und haben mit Findus über seine kleinen Streiche gelacht!
Die Vor-/ Unterstufe bedankt sich herzlich beim Förderverein, der dieses kulturelle Erlebnis großzügig unterstützt hat! Wir sagen DANKE!